Kontakt
Zur digitalen Kontaktaufnahme verwenden Sie bitte die folgende Email-Adresse:
Bitte haben Sie Verständnis, dass Anfragen nur zu Öffnungszeichen bearbeitet werden können. Für dringende Anfragen empfehlen wir stets das Telefon vorzuziehen (05561-3808).
Impressum
http://www.kleintierpraxis-loebert.de ist die offizielle Webseite der
Kleintierpraxis Dr. Vanessa Löbert
Otto-Hahn-Str. 9
37574 Einbeck
Tel.: 05561/3808
Fax.: --bitte telefonisch erfragen--
Email: info[~@~]kleintierpraxis-loebert.de
Angaben gemäß DL-InfoV
Inhaber: Dr. Vanessa Löbert
Rechtsform: Einzelunternehmen
Branche: Tierarzt (Approbiert in Deutschland / Hannover)
Zusatzbezeichnung: Fachtierarzt für Kleintiere (verliehen 2010 von der Tierärztekammer Rheinland-Pfalz)
Kammer: Tierärztekammer Niedersachsen
Behörde zur Überwachung von Arzneimittel und Lebensmittel: LAVES
Aufsichtsbehörde: Landkreis Northeim -FB4- Gesundheits- und Veterinärwesen
Gerichtsstand: Einbeck
USt-IdNr.: 12/127/04980
Wir rechnen ausschliesslich entsprechend der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ab.
Alle gezeigten Inhalten unterliegen dem Copyright. Vervielfältigung und Nutzung nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Urhebers.
Bildnachweis: Spieker Fotografie
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den
Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kleintierpraxis Dr. Löbert, Otto-Hahn-Str. 9, 37574 Einbeck
§1 – Grundsatz
Entsprechend der Ethik des
Berufsstandes sind wird stets bemüht höchstens Standard in der
medizinischen Versorgung Ihrer Tiere zu gewährleisten.
Die Abrechnung von Leistungen erfolgt gemäß der GOT (Gebührenordnung für
Tierärzte) in der jeweils aktuellen Fassung (Erhältlich: http://www.bundestieraerztekammer.de).
Die Preise von Medikamenten errechnen sich im Sinne der AMPreisV
(Arzneimittelpreisverordnung).
§2 – Vertragsschluss
Mit der Bestellung von tierärztlichen Leistungen (laut GOT) oder der Bestellung von Produkten kommt ein Dienstleistungsvertrag zustande. Diese Bestellung durch den Kunden kann schriftlich, elektronisch, mündlich und telefonisch erfolgen. Der Tierarzt hat das Recht diesen Behandlungsvertrag abzulehnen oder nachträglich abzubrechen, insofern ihm die Erfüllung der Bestellung nicht möglich ist oder das Vertrauensverhältnis zum Kunden gestört ist.
Insofern der Tierarzt Ihre Bestellung erfüllt, ist der Auftraggeber zur Begleichung der entstehenden Kosten verpflichtet.
Wichtig! Insofern der „Auftraggeber“ vom „Tierhalter“ abweicht, ist der Auftraggeber dafür verantwortlich die Rechtmäßigkeit des Auftrags im Sinne des Tierhalters sicherzustellen. Der Auftraggeber (nicht der Tierhalter) ist im Zweifel für die Begleichung der Behandlung heranzuziehen. Die Übertragung der Tierdaten auf den Tierhalter setzt einen Nachweis der über die Tierhalterschaft voraus.
§3a – Zahlungsbestimmungen - allgemein
Unsere Konditionen sehen stets eine sofortige Begleichung offener Positionen vor. Eine Begleichung kann bar oder per EC-Karte vor Ort durchgeführt werden.
Eine Zahlung „per Rechnung“ ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Nur in seltenen Einzelfällen (z.B. bei langjährigen Kunden mit häufigen Besuchen) kann die Zahlung per Rechnung gewährt werden. Die Anfrage auf „Zahlung per Rechnung“ setzt eine positive Bonität voraus. Durch diese Anfrage wird automatisch die Zustimmung zur Einholung entsprechender Bonitätsdaten gewährt. Üblicherweise wird in diesem Fall eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Diese Bonitätsprüfung wird mit 3,00 EUR (zzgl. Mwst) in Rechnung gestellt. Auf Wunsch werden die so erhaltenen Daten dem Kunden in Kopie bereitgestellt.
§3b – Zahlungsbestimmungen – Abrechnung mit einer Versicherung
Eine direkte Abrechnung mit Versicherungen bieten wir NICHT an. Entsprechende Rechnungen sind vom Auftraggeber nach der Behandlung vorzustrecken und selbst von der Versicherung einzufordern.
Wird von der Versicherung ein tierärztliches Gutachten verlangt, so wird dies gemäß GOT Nr. 103 „Gutachten einfach“ in Rechnung gestellt und ist vom Versicherungsnehmer zu begleichen.
Wird für den Abschluss einer Versicherung ein Gutachten verlangt, so wird dieses ebenfalls gemäß GOT Nr. 103 „Gutachten einfach“ in Rechnung gestellt und ist vom Versicherungsnehmer zu begleichen.
In der GOT-Fassung 2017 beträgt diese Position 25,65 zzgl. Mwst (30,52 EUR gesamt)
§3c – Zahlungsbestimmungen – Verzug von Zahlungen
Das deutsche Recht sieht vor, dass ein Schuldner nach Versäumen des Zahlungsziels „in Verzug“ gerät (spätestens jedoch 30 Tage nach Rechnungsstellung). Ist ein Schuldner in Verzug hat der Gläubiger das berechtigte Interesse Auskünfte über den Schuldner einzuholen. In einem solchen Fall wird üblicherweise eine Bonitätsprüfung durchgeführt und die Forderung an ein Inkassounternehmen abgetreten. Dadurch entstehen dem Schuldner zusätzliche Kosten.
§4 – Datenschutz
Der Datenschutz wird in einer separaten Datenschutzerklärung definiert.
§5 – Salvatorische Klausel
Sollte einer oder mehrere Bestimmungen der AGBs oder Datenschutzerklärung unwirksam sein, behalten die restlichen weiterhin Gültigkeit.
§6 – Gültigkeit
Für die Erstanmeldung ist eine schriftliche Zustimmung der
AGB und Datenschutzerklärung vorgesehen. Sollte eine schriftliche Zustimmung
nicht zustande kommen, so gelten diese durch Inanspruchnahme von Leistungen
trotzdem als akzeptiert. Die jeweils aktuellste Version ist stets auf unserer
Webseite www.kleintierpraxis-loebert.de
unter Impressum einzusehen.
Datenschutzerklärung
der Kleintierpraxis Dr. Löbert, Otto-Hahn-Str. 9, 37574 Einbeck
WEBSEITE
§1) - Erhebung und Verwendung von Daten auf der Webseite
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Seite. Zu Analyseszwecke werden zusätzlich Cookies in Ihrem Internetbrowser gespeichert, Sie haben allerdings die Möglichkeit durch die Einstellungen Ihres Internetbrowsers das Speichern dieser Cookies zu unterbinden. Die hier erfassten Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
§2) - Erhebung und Verwendung von Daten auf der Webseite durch Fremdanbieter
Elemente von facebook.com und google-analytics wurden entfernt!
§3) - Erhebung und Verwendung von Daten durch das Kontaktformular der Webseite
Das Kontaktformular wurde ebenfalls entfernt. Bitte nutzen Sie zur Kontakaufnahme die angegebene Emailadresse.
§4) Email
Die Kleintierpraxis Dr. Löbert hat mehrere Emailadressen. Aus organisatorischen Gründen ist es unvermeidbar, dass nahezu alle Mitarbeiter in die Emailadesse info@kleintierpraxis-loebert.de einsehen können. Bitte beachten Sie dies, bevor Sie uns eine Email senden. Insofern Sie eine Emailadresse eines Tierarztes persönlich benötigen, erfragen Sie diese bitte telefonisch. Emails werden ausschließlich zu Öffnungszeiten gelesen. Bitte sie insbesondere in dringenden Fällen den telefonischen Kontakt vor.
Bitte beachten Sie beim Senden von Emails, dass Emails üblicherweise unverschlüsselt gesendet werden. Es ist auch nicht auszuschließen, dass Emails außerhalb von Europa weiter geleitet werden, so dass theoretisch das Abhorchen unverschlüsselter Emails weltweit möglich ist.
§5) - Erhebung und Verwendung von Daten durch das Gästebuch der Webseite
Die im Formular des Gästebuchs erfassten Daten werden vor der Veröffentlichung geprüft und dann auf dieser Seite veröffentlicht. Aus Sicherheitsgründen wird zusätzlich die Email-Adresse erfasst und gespeichert, allerdings nicht veröffentlicht. Beiträge mit beleidigender oder hetzender Aussage werden nicht veröffentlicht und ggf. zur Anzeige gebracht.
PRAXIS
§6) - Erhebung und Verwendung persönlicher Daten von Ihnen und Ihrer Tiere in der Praxis
Die von Ihnen und Ihrer Tiere erhobenen Daten werden in erster Linie zur
umfassenden Beurteilung des Gesundheitszustands Ihrer Tiere und zur
medizinischen Behandlung dieser erfasst.
Mit dem handschriftlich auszufüllenden Anmeldeformular werden folgende
Informationen zum Tierhalter erfragt (persönliche Daten): Vorname, Name,
Adresse, Telefon, Emailadresse und Geburtsdatum.
Zusätzlich werden Informationen zum zu behandelnden Haustier erfragt: Tierart, Rasse, Geburtsdatum, Geschlecht (kastriert), Fellfarbe, Chipnummer, letzte Impfung, letzte Wurmkur, regelmäßige Medikamente und sonstige Angaben.
§7) – Verarbeitung und Speicherung persönlicher Daten in der Praxis
Die über das Anmeldeformular erfassten Daten werden anschließend in das
verwendete Praxisprogramm übertragen (mit Ausnahme des Geburtsdatums des
Tierhalters, das wird NICHT digital gespeichert). Das Praxisprogramm speichert
Daten auf einem zentralen Server. Der Zugriff auf diese Daten durch die Nutzer
in verschiedenen Räumen (Clients) erfolgt über passwortgeschützte Zugänge. Eine
Speicherung persönlicher Daten auf den Clients erfolgt dabei nicht.
Die persönlichen Daten, die auf dem Server gespeichert sind, werden 2 Mal
täglich automatisiert auf einem verschlüsselten Archiv gesichert.
Im Falle einer Röntgenuntersuchung von den persönlichen Daten lediglich der Vor- und Nachname vom Tierhalter auch auf dem Röntgenserver gespeichert. Hier stehen die Tierdaten im Vordergrund. Die Daten des Röntgenservers werden ebenfalls auf einem verschlüsselten Archiv gesichert.
Das schriftliche Anmeldeformular wird nach der Übertragung archiviert.
§8 – Weitergabe von Daten
Labore und weitere Tierärzte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur an andere Tierärzte oder im
tiermedizinischen Bereich tätigen Organisationen (z.B. Tierphysiotherapie oder
Labore), insofern Ihre Tiere dort ebenfalls in Behandlung sind oder behandelt
werden sollen, und diese Informationen zur weiteren Behandlung oder Diagnostik
erforderlich sind. Die Weiterleitung dieser Daten setzt einen entsprechenden
Behandlungsauftrag des Tierhalters voraus.
Bonitätsprüfung
Insofern eine Zahlung per Rechnung in Erwägung gezogen wird, wird eine
positive Bonität vorausgesetzt. In diesem Fall (und bei offenen Posten im
Verzug)
Abrechnung / Forderungsmanagement
Weiterhin werden die Daten zu Abrechnungszwecken elektronisch gespeichert
und verarbeitet. Hierbei können z.B. zusätzliche Datenflüsse bei EC-Zahlungen
entstehen. Wir bieten allerdings auch die anonyme Barzahlung an. Zusätzlich
werden basierend entsprechender gesetzlicher Vorgaben Abrechnungsdaten an das
Steuerbüro („FIBU“) und auf Anfrage an das zuständige Finanzamt weitergeleitet.
Darüber hinaus geben wir Ihre persönlichen Daten nur im Falle einer Verletzung
unserer Zahlungsbedingungen Ihrerseits an Organisationen (z.B.
Inkasso/Anwaltsbüro) oder Ämter weiter.
Tasso
Nach Absprache mit dem Tierhalter werden Halter- und Tierdaten an das Heimtierregister Tasso
übertragen.
§9 – Kontaktaufnahme durch uns
In folgenden Fällen werden Sie postalisch, elektronisch (z.B. Email) oder
telefonisch durch uns kontaktiert:
- Information zu fälligen Vorsorgeuntersuchungen (z.B. Impfungen)
- Besprechung von erhobenen Befunden
- Grüße zu allgemeinen oder persönlichen Anlässen
- Aufforderungen zur Begleichung offener Posten
- sonstige „wichtige“ Anliegen aus organisatorischen Gründen (z.B. Korrektur
von Daten)
Sie erhalten von uns keine Werbung, es sei denn diese ist durch einen der vorherigen Fällen begründet (z.b. Empfehlung eines Medikaments aufgrund einer Erkrankung)
§10 – Pflege der Daten (Mitwirkungspflicht, Änderung und Löschung)
Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung vom 24.06.2016) sieht vor, dass unkorrekte Daten zu korrigieren sind. Wir möchten Sie deswegen bitten und zeitnah zu informieren, falls Ihnen falsche Daten bei uns auffallen, bzw. sich Ihre Daten ändern. Insofern Sie die Löschung von Daten erwünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. Bitte beachten Sie, dass eine Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren für medizinischen Daten und Abrechnungsdaten besteht.
§11 – Videoüberwachung
Die Kleintierpraxis Dr. Löbert ist videoüberwacht. Diese Kameras sind allerdings nur außerhalb der Öffnungszeiten zur Absicherung des Gebäudes aktiviert. Es werden keinerlei Videos oder Fotos von Kunden zur Öffnungszeit erstellt.
§12 – Einschränkung Ihrer Daten
Wie in §7 beschrieben, verwenden wir Ihre Daten nur für Praxisabläufe, welche in Ihrem Sinne sind. Insofern Sie keine Kontaktaufnahme zu bestimmten Zwecken (z.B. Vorsorgeuntersuchungen) mehr wünschen, teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit (z.B. per Email). Wir werden Ihrem Wunsch nachkommen, insofern dies technisch möglich ist.
§13 – Gültigkeit
Die aktuelle Fassung unserer Datenschutzbestimmung ist stets auf unserer Webseite (www.kleintierpraxis-loebert.de) einzusehen. Es gilt jeweils die dort verfügbare Version. - Aktualisiert: 24.05.2018